19.04.2023 - 12:00 - 20.04.2023 - 16:00

In der täglichen Arbeit sehen sich Rückkehrberatende komplexen, herausfordernden, spannungsreichen und teils widersprüchlichen Situationen gegenüber. Die Supervision dient dem Verstehen der Situation und dem Kontext sowie der Entlastung. Es geht um die Erwartungen an sich selbst und an andere, an den Umgang mit Drucksituationen, um Rollenklarheit sowie darum, wie Werte wie Gelassenheit, Klarheit, Entschlossenheit und Verbundenheit im Alltag umgesetzt werden können. Neue Ideen und Ansätze in der Rückkehrarbeit werden erfahrbar durch die gemeinsame Reflexion. Ziel ist insbesondere gegenseitiges Lernen sowie mehr Klarheit über die eigene Rolle zu erarbeiten.
Supervisorin: Karin Beckert
max. 12 Teilnehmende