Aktuelles

Solwodi Fachtagung: „Migrationswege: Herkunftsland – Erstaufnahmeland – Wunschland. Rückkehr und Reintegration von Frauen und die spezifischen Herausforderungen“

Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns aufgrund der aktuellen Entwicklung von Coronavirus-Infektionen entschieden haben, die Fachtagung (27.04. – 28.04.2020) zu verschieben.

Die Absage für den oben genannten Termin erfolgte im Sinne einer gesundheitlichen Risikominimierung gegenüber allen Teilnehmenden und der Gesellschaft, insbesondere in Hinblick auf die internationale Ausrichtung der Fachtagung.

Die Notwendigkeit einer solchen Veranstaltung wird aufgrund der politischen Situation in Europa auch gegen Jahresende Bestand haben. Die Fachtagung wird daher vom 07.12. – 08.12.2020 ebenfalls im Konferenzzentrum der Hanns Seidel Stiftung in München nachgeholt.

Sie erhalten zu einem späteren Zeitpunkt erneut eine Einladung mit der Bitte um erneute Registrierung.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen viele von Ihnen im Dezember begrüßen zu dürfen!

Bei Organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an solwodi@mediacompany.com.


Weiterbildungen 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Jahresende möchten wir uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihre Teilnahme an IntegPlan Veranstaltungen in 2019 bedanken.

Wir hoffen, dass Sie vom Weiterbildungsangebot 2020 rege Gebrauch machen werden. Die Weiterbildungen sind Dank der Finanzierung durch EU, Bundesministerien und Bundesländer kostenlos.

Wie Sie dem IntegPlan Weiterbildungskatalog 2020 entnehmen können, werden die Weiterbildungen in Berlin, Bonn, Frankfurt, Göttingen, Nürnberg und Leipzig stattfinden. Das bedeutet, dass manche Weiterbildungen an mehreren Orten durchgeführt werden. Sie können sich aus dem Gesamtangebot die Veranstaltungen auswählen, die Ihnen zeitlich und örtlich am ehesten zusagen. Die Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung durch das IntegPlan Team wird Ihre Buchung verbindlich. Zu dieser Verbindlichkeit gehört auch, dass die Nichtwahrnehmung der Weiterbildung zu Stornokosten führt (Details siehe Teilnahmebedingungen).

Die IntegPlan Fachtagung 2020 wird am 19. und 20. Mai in Potsdam, Hotel Mercure stattfinden. Einzelheiten können wir voraussichtlich Ende Januar 2020 mitteilen.

Zum Jahresende wechselt die IntegPlan Website ihr Erscheinungsbild. Die vormals getrennten Einzelteile Interner Bereich, ReturnNet und Events sind nun  in einem aktualisierten Design in einem System gebündelt.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2020

Ihr

IntegPlan Team


UNICEF-Bericht zum Kindeswohl im Rückkehrverfahren

UNICEF hat in einer qualitativen Studie den Umgang mit Kindern in Asyl-, Rückkehr- und Reintegrationsprozessen untersucht. Der Bericht „Child-sensitive return“ zeigt, dass auch in Deutschland das Wohl von Kindern bei Entscheidungen in den einzelnen Prozessen noch nicht umfassend und nicht vorrangig berücksichtigt wird.

Die Untersuchung ist Teil eines länderübergreifenden Forschungsprojektes von UNICEF zum Kindeswohl in Asyl-, Rückkehr- und Reintegrationsprozessen in Schweden, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland. Die Ergebnisse für Deutschland basieren auf einer Analyse der rechtlichen Situation, der Auswertung verfügbarer Daten und Studien zu dem Thema sowie 18 Experteninterviews. Die Interviews wurden im März und April 2019 von UNICEF Deutschland und SINUS durchgeführt.

Weitere Infos finden Sie hier.


IntegPlan Fachtagung 2019

Am 13.-14.05.2019 fand in Dresden die IntegPlan Fachtagung: "Förderung freiwilliger Rückkehr -  Bestandsaufnahme und Ausblick" statt.

Fotobericht

Präsentationen und Materialen zur Fachtagung finden Sie im Internen Bereich unter Weiterbildung/Dokumentation


Seiten