Aktuelles

Weiterbildungen 2023

Der vollständige Weiterbildungskatalog für 2023 wird spätestens im April online gestellt. Die ersten Seminare sind jedoch bereits jetzt für die Anmeldung auf unserer Webseite geöffnet. Bitte beachten Sie, dass unser Projekt aktuell immer noch im Antragsverfahren ist und wir keine Orientierung haben, wann mit einer Bewilligung zu rechnen ist. Es ist daher möglich, dass sich der Katalog noch um einige Veranstaltungen erweitert.


IntegPlan Fachtagung 2022

Am 16. - 17. Mai 2022  fand in Erfurt die IntegPlan Fachtagung: "Zielgruppen-orientierung und Nachhaltigkeit in der Rückkehrförderung" statt.

Unter dem Punkt Weiterbildung - Dokumentation finden Sie weitere Materialien zur Fachtagung.


Anträge zur IntegPlan-Einzelfallförderung: Termine beachten!

Die aktuelle Laufzeit des IntegPlan-Projektes und damit auch unseres Angebots der Einzelfallförderung für Rückkehrende endet zum 30.06.2022. Frühestens im März wird es möglich sein, an der neuen AMIF-Förderrunde teilzunehmen und einen Folgeantrag zu stellen. Ob wir vor dem 30.06. zumindest eine Aussicht auf Fortsetzung der Förderung haben werden, ist aktuell noch nicht absehbar. Wir weisen daher an dieser Stelle darauf hin, dass wir Anträge für Einzellfallförderung, deren Bearbeitung bereits erkennbar über den 30.06. hinausgehen, aktuell nicht annehmen können. Sind die Anliegen nicht dringend, können wir Rückkehrfälle in eine Warteliste aufnehmen, die abgearbeitet wird, sobald eine neue Förderzusage vorliegt. In allen anderen Fällen, in denen die finanzielle Abwicklung vor dem 30.6. in Frage gestellt ist, können wir leider aktuell nicht weiterhelfen. Wir bitten um Ihr Verständnis!"


Änderung im Weiterbildungsangebot

Aufgrund der aktuellen Umstände im Rückkehrland Afghanistan hat das Programm "Perspektive Heimat" die Arbeit dort bis auf weiteres eingestellt. Dementsprechend wird auch die Veranstaltung "Länderkunde Afghanistan" nicht mehr über das Programm finanziert und muss daher leider aus unserem Weiterbildungskatalog gestrichen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Rückkehr von Kindern im Familienverbund

Basierend auf einer gemeinsamen Arbeit der seit 2019 tagenden "Arbeitsgruppe Kindeswohl" haben Save the Children, das Raphaelswerk, UNICEF Deutschland und IOM ein gemeinsames Dokument mit dem Titel "Rückkehr von Kindern im Familienverbund" vorgelegt, in dem neben einer Bestandsaufnahme der rechtlichen Rahmenbedingungen und der aktuellen Praxis auch konkrete Handlungsempfehlungen enthalten sind, die einen Beitrag zur Beachtung des Kindeswohls im Rückkehrprozess leisten sollen.

Download


IntegPlan Fachtagung 2021

Am 13.-14.09.2021 fand in Mainz die IntegPlan Fachtagung: "Freiwillige Rückkehr in und nach der Pandemie - Erfahrungen und Ausblicke" statt.

Präsentationen und Materialen zur Fachtagung finden Sie im Internen Bereich unter Weiterbildung/Dokumentation


IntegPlan Weiterbildungen 2021


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen den Weiterbildungskatalog von IntegPlan AMIF und IntegPlan BMZ für 2021 vorlegen zu können.  Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. weiter zum Katalog


 

Corona und IntegPlan -Weiterbildungen

Wir können nicht davon ausgehen, dass alle Weiterbildungen, die in nächster Zeit untersagt sind, noch in diesem Jahr wiederholt werden können. Aktuell ergibt sich folgender Planungsstand:

Folgende Weiterbildungen, für die im Weiterbildungskatalog jeweils ein weiterer Termin im Herbst  angekündigt sind, werden in diesem Jahr ersatzlos gestrichen:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Rückkehrberatung I :        09./10.06.2020: entfällt
  • Freiwillige Rückkehr und Reintegration - Perspektivberatung II:     16./17.06.2020: entfällt
     

Bei Weiterbildungen, die in diesem Jahr nur einmal vorgesehen waren, wollen wir - soweit dies von der Art der Weiterbildung her sinnvoll ist -, im Mai und Juni für die geplanten Termine eine   "zweigleisige Vorgehensweise" (siehe Box) einschlagen. D.h. einerseits Präsenzveranstaltung (wenn erlaubt) und parallel oder ersatzweise Webinar. Dies gilt vorerst für folgende Veranstaltungen:

Weiterbildung   Präsenzveranstaltung Webinar
Existenzgründung   24 KW
Länderkunde Afghanistan  Neuer Termin: 27. – 28.07.2020  

Wieweit weitere Veranstaltungen des Monats Juni betroffen sind, werden wir nach den Entscheidungen der Behörden im Verlaufe des Mai mitteilen.
Bleiben Sie gesund!

Ihr IntegPlan-Team

Zweigleisige Verfahrensweise bei den IntegPlan-Weiterbildungen
    „Existenzgründung“
    „Länderkunde Afghanistan“

A. Option Präsenzveranstaltung
Sie können an der Präsenzveranstaltung teilnehmen, wenn

- Sie nicht zu einer besonderen Risikogruppen gehören,
- Ihr Arbeitgeber Ihrer Teilnahme zustimmt.

Mit den Tagungshotels haben wir besprochen, dass während der Veranstaltung die Sicherheitsabstände im Seminarraum von 1,5 bis 2 m zwischen den einzelnen Teilnehmenden eingehalten werden können.

B. Option Webinar
Falls Sie nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen möchten oder teilnehmen können, bieten wir Ihnen die Teilnahme an einem Webinar an.

Dieses würde aus verschiedenen Einheiten bestehen, die die Lerninhalte präsentieren, sowie Gruppenarbeit und einer abschließenden Runde für Fragen und Antworten.
Die Gesamtheit dieser Elemente sollte im Verlauf einer Woche nach dem geplanten Termin der Präsenzveranstaltung stattfinden.

Falls diese Option für Sie in Frage kommt, benötigen Sie die Zustimmung Ihres Arbeitgebers für die Teilnahme an diesem Webinar während der Arbeitszeit und an Ihrem Arbeitsplatzrechner. Sollte dies nicht möglich sein, müssten Sie private Möglichkeiten zur Verfügung haben, um teilnehmen zu können.

IGB, 23.04.2020


Seiten