Präsenzveranstaltung: Motivational Interviewing in der Rückkehrberatung - Sept. 2025

23.09.2025 - 12:00 - 24.09.2025 - 16:00

Frankfurt


Wissensbereich: Grundlagen/Methoden

Seminarziele:

Einführung in die theoretischen Grundlagen der Methode und praktische Übungen zur Anwendung im Beratungskontext

Inhalte:

  • Die eigene Haltung in der Beratungsarbeit. Einführung in die Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung (MI).
  • Orientierung in Veränderungsprozessen anhand des Transtheoretischen Modells nach J. Prochaska (TTM). Auswahl zielführender und passender Interventionen.
  • Der Gesprächsstil des Geleitens und das reflektierende Zuhören. Grundlegende Gesprächsführungskompetenzen für das MI.
  • Selbstmotivierende Aussagen erkennen und hervorrufen (Change-Talk). Geschärfter Blick auf die Eigenmotivation der zu beratenden Menschen und Begleitung bei der Stabilisierung der Eigenmotivation.
  • Mit Ambivalenz umgehen / Diskrepanzen erkennen und ansprechen als Kernphänomene und Kernkompetenzen im Beratungsprozess mit MI.
  • Im Kontakt bleiben trotz Widerständen und Störungen
  • Implementieren der motivierenden Gesprächsführung in die eigene Arbeit.

Lehrmethoden: Theorieinput, Kleingruppenarbeit, Einzelübungen, Fallarbeit, Plenumsgespräch, Fragerunden

Seminarleitung: Hans-J. Haak


Seminarzeiten:     
1. Tag: 12.00* – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00* – 16.00 Uhr *gemeinsamer Mittagsimbiss

Ort:
Hoffmanns Höfe
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main

Teilnahmeplätze: 15

Bitte beachten: Seitdem 18. März 2024 sind Teilnehmende für die eigene Hotelbuchung verantwortlich; eine Erstattung der Übernachtungskosten bis zu 75,60 € (Stand 20.12.2023) ist nach Einreichung der Hotelrechnung gemäß Bundesreisekostengesetz möglich (s. Teilnahmekonditionen).

Abrufkontingent der Tagungsstätte bis 12.08.2025


Anmeldung:

The email to associate with this registration.
Teilnahme nur für Personen aus kofinanzierenden Bundesländern möglich.
Haben Sie gesundheitliche Einschränkungen? Wenn ja welche?
Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine E-Mail-Adresse zu Vernetzungszwecken den Teilnehmer/innen dieser Weiterbildung zur Verfügung gestellt werden. (Eine darüber hinaus gehende Weitergabe durch das IntegPlan-Projekt findet nicht statt.)

Ich habe die Teilnahmekonditionen und die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden. Bitte beachten Sie die Fristen für eine kostenlose Stornierung in den Teilnahmekonditionen.