Warnung

Bitte beachten Sie: Wenn Sie dieses Anmeldeformular ausfüllen, werden Sie auf eine Warteliste gesetzt, da derzeit keine Plätze mehr verfügbar sind.

Präsenzveranstaltung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rückkehrberatung - Mai 2025

05.05.2025 - 12:00 - 06.05.2025 - 16:00

Fulda


Wissensbereich: Grundlagen/Methoden

MitarbeiterInnen in der Rückkehrberatung sind in ihrer Arbeit regelmäßig mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Diese berühren diverse Rechtsgebiete, insbesondere aber das Aufenthaltsgesetz (AufenthG) und das  Asylgesetz  (AsylG)  sowie  die  Sozialgesetzgebung. Die  richtige  Einschätzung  der  rechtlichen  Lage  von  KlientInnen  in  der  Rückkehrberatung ist entscheidend für mögliche Zukunftsperspektiven wie Bleiberecht, Rückkehr, Weiterwanderung oder Rückführung. Die Weiterbildung ist vor allem gedacht für  RückkehrberaterInnen, die die rechtlichen Grundlagen der Rückkehrberatung nicht im Rahmen von Ausbildung oder Studium erwerben konnten oder ihrer Kenntnisse auffrischen möchten.

Inhalte:

Die Veranstaltung deckt u.a. folgende Inhalte ab:

  • Rechtliche Grundlagen für die Rückkehrberatung (Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz, Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Asylbewerberleistungsgesetz etc.)
  • Aktuelle Gesetzesänderungen und geplante Änderungen (inkl. Chancen-Aufenthaltsrecht)
  • Migrations- und Asylpakt der EU
  • Rechtsfolgen einer freiwilligen Rückkehr für Rückkehrende
  • Rechtsgrundlagen einer legalen (Wieder)Einreise

Lehrmethoden:
Präsentation, Diskussion, Fragerunde

Seminarleitung:
Elke E. Thielsch


Seminarzeiten:     
1. Tag: 12.00* – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00* – 16.00 Uhr *gemeinsamer Mittagsimbiss

Ort:
Parkhotel Fulda
Goethestr. 13
36043 Fulda
www.parkhotel-fulda.de

Teilnahmeplätze: 15

Bitte beachten: Seit dem 18. März 2024 sind Teilnehmende für die eigene Hotelbuchung verantwortlich; eine Erstattung der Übernachtungskosten bis zu 75,60 € (Stand 20.12.2023) ist nach Einreichung der Hotelrechnung gemäß Bundesreisekostengesetz möglich (s. Teilnahmekonditionen).


Anmeldung:

The email to associate with this registration.
Teilnahme nur für Personen aus kofinanzierenden Bundesländern möglich.
Haben Sie gesundheitliche Einschränkungen? Wenn ja welche?
Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine E-Mail-Adresse zu Vernetzungszwecken den Teilnehmer/innen dieser Weiterbildung zur Verfügung gestellt werden. (Eine darüber hinaus gehende Weitergabe durch das IntegPlan-Projekt findet nicht statt.)

Ich habe die Teilnahmekonditionen und die Datenschutzerklärung gelesen und bin einverstanden. Bitte beachten Sie die Fristen für eine kostenlose Stornierung in den Teilnahmekonditionen.